Tickets

Sichern Sie sich Ihr Ticket für 2025

Programm

Alle Bühnen, Events und Termine

Aussteller­liste

Alle Stände, alle Aussteller

Anfahrt & Parken

So kommen Sie zur polisCONVENTION

WERBEMAẞNAHMEN

Ihre Präsenz auf der polis Convention 2025

Für Aussteller

Alle Infos zu Ihrem Messeauftritt

Presse

Pressemeldungen, Akkreditierung und mehr

Kontakt

Finden Sie Ihre Ansprechpartner:in

FAQ

Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Impressionen

Das war die polis Convention 2024.

Vielen Dank für zwei
erfolgreiche Tage!

> 95% zufriedene Teilnehmer

Hohe Qualität der Ansprechpartner

Hohe fachliche Relevanz von Kongress und Speakern

> 95% empfehlen die Convention weiter

Unsere Partner 2025

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) ist in den Bereichen Bauen, Wohnungsbau, Wohnungs- und Siedlungsentwicklung, Stadtentwicklung und Denkmalpflege sowie Kommunales tätig. Diese Themen bieten vielfältige Möglichkeiten, lebenswerte Heimat vor Ort zu entwickeln. Heimat ist die Klammer, die alle Themenbereiche miteinander verknüpft. Zudem arbeitet das Ministerium für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Die Bundesstiftung Baukultur tritt für die Bedeutung der Baukultur ein, die einen wesentlichen Faktor für Lebensqualität sowohl in den Städten als auch auf dem Land darstellt. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die gebaute Umwelt zu einem gemeinschaftlichen Anliegen zu machen und tritt daher als Interessenvertreterin für hochwertige Prozessqualität, Bauplanung und -umsetzung auf. Mit der Unterstützung des polis Awards setzt sich die Bundesstiftung für die Würdigung und Vermittlung guter Leistungen im Bereiche von Stadt- und Immobilienentwicklung ein.

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss ist die ordnungs- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung der gesamten Immobilienwirtschaft. Er fördert und begleitet geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung des wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und politischen Umfelds der Immobilienwirtschaft. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfältigkeit eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung zu geben, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht.

Exklusivpartner

Die AMELIS Projektentwicklungs GmbH & Co. KG wurde 2015 als Joint Venture der Aurelis Real Estate und der AMAND Landentwicklung GmbH & Co. KG gegründet. Auf einer Fläche von 350.000 Quadratmetern entwickelt AMELIS in Köln-Rondorf ein Wohnquartier mit rund 1.300 Wohneinheiten - 30 Prozent der neuen Wohneinheiten als öffentlich geförderte Wohnungen. Der Bau einer weiterführenden Schule, zwei sechszügige Grundschulen sowie vier Kindertagesstätten bieten die nötige soziale Infrastruktur.

Die Baum & Bonheur, bzw. unsere Gesellschaften, kultiviert mit 140 Mitarbeitern auf rund 660ha Freilandfläche in DE, NL und FR mehr als 250.000 Pflanzen. Wir liefern unseren Kunden aus GaLaBau, Landschaftsarchitektur sowie Kommunen und Privatleuten ein Vollsortiment aus einer Hand, darunter beeindruckende Allee- und Großbäume, außergewöhnliche Solitär- und Formgehölze sowie Obstbäume. Pflanzen aus unserer Baumschule säumen Straßenränder und schmücken Parks und öffentliche Plätze in ganz Europa.

BPD will als integraler Projekt- und Gebietsentwickler im Veränderungsprozess städtebaulicher Strukturen mit der Schaffung von lebendigen Räumen einen Beitrag zu integrierten, zukunftsfähigen Wohn- und Lebensumfeldern leisten. Wir stehen für Wohnviertel und Stadtteile, in denen sich die Bewohner und Besucher willkommen fühlen. Wir von BPD glauben, dass wir mit unseren Projekt- und Gebietsentwicklungen für unsere Kunden, Städte, Gemeinden, für die Gesellschaft sowie für die Umwelt einen langfristig wirkenden Mehrwert schaffen können.

CITY DECKS® hat es sich zur Aufgabe gemacht, öffentliche Räume durch ihre einzigartigen Stadtmöbel lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Ihre Mission ist es, karge Platzlandschaften oder laute Straßen im Handumdrehen zu lebendigen Orten zu verwandeln – so werden z.B. aus Parkplatzflächen grüne Oasen. Dabei verstehen sie den öffentlichen Raum stets als Wohnzimmer.

COR Sitzmöbel steht für Wohnkultur, Ästhetik und exzellenten Sitzkomfort. Seit der Gründung 1954 ist die Premiummarke inhabergeführt und stellt am klimaneutralen Standort Rheda-Wiedenbrück hochwertige Polstermöbel für internationale Märkte her. Renommiertestes Stück ist der Sofaklassiker Conseta aus dem Jahr 1964. Werte und Qualität in einem zeitgenössischen Design zu schaffen, das unabhängig von Trends und Moden bleibt, ist die Leidenschaft all derer, die die Marke prägen und mitgestalten.

Framery ist Pionier und weltweit führender Hersteller von schallisolierten Raum-inRaum Kabinen zur Lösung von Geräusch- und Datenschutzproblemen in Großraumbüros. Unsere Produkte sorgen für mehr Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität in weltweit führenden Unternehmen wie Tesla, Puma und Microsoft. Gegründet in 2010 - rund 400 Mitarbeiter in 15 Ländern - Hauptsitz in Tampere, Finnland

Im Zentrum von Neuss entsteht ein lebendiger Bürgerpark für Generationen. Das rund 38 Hektar fassende Areal wird zum Naturerlebnis und zum Ort des Miteinanders: Es entsteht ein Treffpunkt für Spiel und Sport, Brauchtum und Feste, Kunst und Kultur, Entdecken und Forschen, Lernen und Austausch. Eröffnet wird der Park mit der Landesgartenschau 2026. Vom 16. April bis zum 11. Oktober 2026 lädt die lebendige und innovative Schau dazu ein, das grüne Herz der Stadt mit allen Sinnen zu entdecken.

Mit zahlreichen Projekten in über 20 Städten zählt die Landmarken AG zu den renommiertesten Projektentwicklern. Sie realisiert moderne und gesunde Arbeitswelten, Hochschulentwicklungen, denkmalgeschützte Gebäude, Labor- und Bildungsimmobilien, heterogene Quartiere, bezahlbaren Wohnraum, Studierendenwohnen, Hotels, Handelsimmobilien und Mixed-Use-Konzepte. Die Landmarken AG will Menschen inspirieren und begeistern, indem sie lebendige und identitätsstiftende Orte entwickelt, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen.

Gesellschafter der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand sind der Oberbergische Kreis, Rheinisch-Bergische Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und Region Köln/Bonn e.V.. Die REGIONALEn sind ein Strukturprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Bergischen RheinLand steht u.a. das Zukunftsthema „Weiter geht’s! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen im Bergischen RheinLand“ im Fokus (www.weiter-gehts.com). Dazu werden zahlreiche strukturpolitisch relevante Projekte qualifiziert und umgesetzt.

Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist Westfalia Spielgeräte der einzige Spielgerätehersteller, der seine Produkte mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ auszeichnen darf. Als Hersteller von Spielgeräten und Freiraummöbeln sieht Westfalia in jedem Ort der Zusammenkunft eine Investition in die Gemeinschaft, welche den sozialen Zusammenhalt stärkt und eine nachhaltige Zukunft fördert.

Kongresspartner

Art-Invest Real Estate ist ein langfristig orientierter Investor, Asset Manager und Projektentwickler von Immobilien in guten Lagen mit Wertschöpfungspotential. Der Fokus liegt auf den Metropolregionen in Deutschland, Österreich und Großbritannien. Art-Invest Real Estate verfolgt mit institutionellen Investoren, ausgewählten Joint-Venture-Partnern sowie mit eigenem Kapital eine „Manage to Core"-Anlagestrategie in den Bereichen Büro, innerstädtischer Einzelhandel, Hotel, Wohnen, Rechenzentren.

Wir sind Profis für Gartenschauen.
Integrierte Stadtentwicklung, grüne Regionalentwicklung, Klimaresilienz durch Grünflächen, neue Stadtquartiere: Das Expert*innen-Team der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH entscheidet über den Austragungsort einer BUGA oder IGA. Die DBG vergibt die Lizenzen zur Durchführung und gründet mit den Kommunen die Durchführungsgesellschaften, um gemeinsam erfolgreiche Gartenschauen zu organisieren.

ehret+klein ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das zwei Disziplinen verbindet: Für Kunden steuert, revitalisiert und optimiert es Einzelobjekte und Immobilienportfolios. Für Investoren kreiert, plant, baut und vermarktet es Immobilien und Quartiere. Für das bundesweit tätige Unternehmen mit Sitz in Starnberg arbeitet ein Team von 75 Ingenieuren, Kaufleuten, Projektentwicklern und Spezialisten. Zu den anspruchsvollen Kunden gehören verschiedene europäische Family Offices und institutionelle Investoren.

Die naturstrom AG ist seit über 25 Jahren Vorreiterin in der erneuerbaren Stromerzeugung und seit vielen Jahren in der Planung, dem Bau und Betrieb von Nahwärmenetzen aktiv. Das Unternehmen entwickelt, finanziert und betreibt maßgeschneiderte Energielösungen für Wärme, Mieterstrom und Mobilität – sowohl für Neubauten als auch Bestandsgebäude. In über 100 Quartieren sorgt naturstrom für eine nachhaltige Wärme- und Stromerzeugung.

Stadt.Energie.Speicher bietet Lösungen für die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung von Kommunen, Quartieren und Stadtvierteln – von verdichteten Bestandsquartieren bis hin zu weitläufigen Neuentwicklungen. Als Contractor planen, bauen und betreiben wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort zukunftsfähige Energiesysteme – mit XXL-Wärmespeichern, Großwärmepumpen und einem KI-basierten Demand-Side-Management. Für eine verlässliche und sozialverträgliche Wärmewende.

Themenforum II

Seit 1959 ist unser Fokus auf intelligente Parkraumlösungen ausgerichtet. Als familiengeführtes Unternehmen sind wir stolz darauf, die weltweit größte Produktpalette für Parksysteme anzubieten. Unsere Expertise reicht von klassischen Systemen mit zwei übereinander abgestellten Fahrzeugen bis hin zu automatischen Parksystemen für Großprojekte mit 1.000 und mehr Stellplätzen. Wir setzen auf Nachhaltigkeit beim Parken und entwickeln immer kompaktere Parklösungen.

Werk.Stadt

Baukultur Nordrhein-Westfalen ist als Institution im Land die Adresse für Baukultur. Wir initiieren, organisieren, vernetzen und kommunizieren aktuelle baukulturelle Themen. Dazu kooperiert Baukultur NRW mit vielen Partnern und unterstützt beispielhafte Projekte Dritter. Mit dem eigenen Museum der Baukultur präsentiert und inszeniert Baukultur NRW wichtige gesellschaftliche Fragen und Entwicklungen – in NRW und über die Landesgrenzen hinaus.

Die empirica regio GmbH vereint Recherche, Verarbeitung, Analyse und Bereitstellung von Rahmendaten für die Immobilienwirtschaft. Über das browserbasierte Marktstudio oder per API erhalten Kunden rund um die Uhr Zugriff auf die empirica-Regionaldatenbank mit 1.800+ Variablen, aktuellen Marktreports für alle Städte und Gemeinden sowie verschiedene Analysetools. Wir greifen dabei auf das langjährige Know-how der empirica ag in der Immobilienmarktforschung zurück.

Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen (IK-Bau NRW) ist die berufsständische Selbstverwaltung und Interessenvertretung der im Bauwesen tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure in Nordrhein-Westfalen. Mit ca. 11.000 Mitgliedern ist sie die mitgliederstärkste Ingenieurkammer in Deutschland. Gemeinsamer Sitz ihrer Geschäftsstelle und der Ingenieurakademie West gGmbH, Fortbildungswerk der IK-Bau NRW, ist Düsseldorf. Weitere Informationen unter www.ikbaunrw.de

inno2grid ist eine Beratungs- und Projektgesellschaft mit den Schwerpunkten Energieversorgung und Mobilitätsinfrastruktur für zukunftsfähige Quartiere und Städte. Mit Innovationskraft und Pragmatik begleiten unsere 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Kunden von der ersten Idee bis hin zu Umsetzung und Betrieb.

Hey, wir sind lala! Das Labor für Landschaft und Architektur! lala.ruhr steht für für einen kreativen und offenen Austausch zur Entwicklung von zukunftsfähigen Städten und Metropolen - aus dem Ruhrgebiet heraus entwickeln wir einen regionalen Laborraum und einen internationalen Rahmen für das wichtigste Zukunftsthema: die urbane Landschaft – resilient, lebenswert, gerecht, grün, (bio-) divers und produktiv. Zukunft geht nur gemeinsam!

projekt//partner ist eine Unternehmensgruppe spezialisiert auf die Arbeitswelten der Zukunft. Wir inspirieren unsere Auftraggeber seit über 20 Jahren erfolgreich und erarbeiten in
Co-Kreation mit Kunden und Partnern Konzepte und Planungen für identitätsstiftende Räume.
Wir sind Partner für:
- das Erkennen von Treibern für Veränderungen
- die räumliche Umsetzung neuer Organisationsformen
- die Schaffung von kommunikations- und kreativitätsfördernder Aufenthaltsqualität

urbanista ist eines der führenden Büros für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien. Wir entwerfen urbane Strategien – auf der Ebene des Quartiers, der ganzen Stadt und der Region. Unser Ansatz ist ganzheitlich und partizipativ: Wir entwickeln co-kreative Prozesse, öffnen den Denkraum für neue Programme und schaffen mit unseren Raumbildern neue Erzählungen. Wir aktivieren die lokalen Stadtmacher:innen und navigieren mit erfahrener Hand durch die Unberechenbarkeiten politischer Prozesse.

polis AWARD PARTNER

Die Bundesstiftung Baukultur tritt für die Bedeutung der Baukultur ein, die einen wesentlichen Faktor für Lebensqualität sowohl in den Städten als auch auf dem Land darstellt. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die gebaute Umwelt zu einem gemeinschaftlichen Anliegen zu machen und tritt daher als Interessenvertreterin für hochwertige Prozessqualität, Bauplanung und -umsetzung auf. Mit der Unterstützung des polis Awards setzt sich die Bundesstiftung für die Würdigung und Vermittlung guter Leistungen im Bereiche von Stadt- und Immobilienentwicklung ein.

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss ist die ordnungs- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung der gesamten Immobilienwirtschaft. Er fördert und begleitet geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung des wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und politischen Umfelds der Immobilienwirtschaft. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfältigkeit eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung zu geben, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht.

2007 gegründet, ist die DGNB heute mit rund 2.500 Mitgliedsorganisationen Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Mit dem DGNB Zertifizierungssystem hat die unabhängige Non-Profit-Organisation ein Planungs- und Optimierungstool zur Bewertung nachhaltiger Gebäude, Innenräume und Quartiere entwickelt, das dabei hilft, die reale Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu erhöhen. Über die Fort- und Weiterbildungsplattform DGNB Akademie wurden zudem bereits mehr als 10.000 Personen in rund 60 Ländern zu Experten für nachhaltiges Bauen qualifiziert.

immowelt zählt zu den führenden Online-Marktplätzen für Miet- und Kaufimmobilien in Deutschland und bringt seit über 30 Jahren mit Herz und Erfolg Eigentümer, Immobilienprofis und Suchende zusammen. Das Ziel der Plattform ist, den gesamten Prozess der Immobilientransaktion digital, einfach und effizient zu gestalten – von der Wohnungssuche über die Immobilien-Vermarktung bis hin zur Finanzierung. Mit der speziell für Projektentwickler und Bauträger entwickelten Neubauwelt bietet immowelt auch effiziente Lösungen für die Vermarktung von Neubauprojekten.

Betrieben wird immowelt von der AVIV Germany GmbH, die zur AVIV Group gehört, einem der größten digitalen Immobilien-Tech-Unternehmen der Welt.